Aktuelle Berichte

Advents Abend in Thüle

Weihnachtliche Blumengestecke und Adventskränze, Kissenhüllen und Mützen mit Wintermotiven, naturbelassene Kinderkleidung, dekorative Betonhäuser mit Kerzen und Möbel aus Ölfässern – das alles bot der Advents Abend in Thüle. Die vielen Besucher konnten schon die ersten Geschenke sichern und ein bisschen Weihnachtsmarkt-Feeling erleben.

Hochzeitsmesse im Gastlichen Dorf

„Der schönste Tag im Leben“ sollte gut vorbereitet und geplant sein. Kleid, Anzug, Location, Deko, Catering, und so weiter – es gibt viele Dinge, die auf dem Hochzeitsplan stehen. Im Gastlichen Dorf konnten sich die angehenden Brautpaare in gemütlicher Atmosphäre auf der Hochzeitsmesse bei zahlreichen Ausstellern informieren und beraten lassen.

Mini-Kreisverkehr

Der Verkehrsknotenpunkt Upsprunger Straße, Lange-Brücken-Straße, Simonstraße – etwa in Höhe der Marienkirche – soll zu einem Minikreisverkehr umgestaltet werden. Der für den Bau notwendige Grundstückserwerb sei getätigt. Das Projekt stehe oben auf der „Agenda Straßenbau“ konnte Sälzer TV aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen in Erfahrung bringen. Mit Baubeginn sei in diesem Jahr allerdings nicht mehr zu rechnen. Verkehrsknotenpunkte als Minikreisverkehre erhalten von der BaSt (Bundesanstalt für Straßenwesen) durchweg gute Bewertungen.

SÄLZER TV – Sendung KW 45

SÄLZER.TV mit Berichten und Informationen aus der Sälzerstadt – moderiert von Alexa Köchling.
Themen in dieser Woche:
– Leistungsnachweis der Kreisfeuerwehren in Thüle
– Ehemaligenfest LFG
– Freizeitsport beim VfL Thüle

Martini 2023 – Sonntag

Auch am dritten Martinitag zog unser TV-Team durch die Hederstadt. Tausende von Besuchern fanden den Weg in die Innenstadt – geöffnete Geschäfte, ein XXL-Holland-Markt und Mitmach-Aktionen für Kinder, all dies hatte seinen Reiz.

Karneval ohne Prinzen

In der diesjährigen Session wird es in Salzkotten keinen Prinz Karneval geben – aufgrund fehlender Bewerber. Gefeiert werden soll aber trotzdem, wie die Aktiven beim Karnevalsauftakt bekanntgaben.

Martini 2023 – Freitag

Es ist das älteste Stadtfest Salzkottens – Martini. Auch in diesem Jahr wird das beliebte Volksfest wieder drei Tage lang an der Heder gefeiert. Unser Team war am Freitagabend unterwegs und berichtet vom Fackel- und Laternenumzug, von der offiziellen Eröffnungsfeier und vom legendären Hüttendorf.

Rathaussanierung auf der Zielgrade

Nach einer fast 5-jährigen Bauzeit ist das Ende der Rathaussanierung absehbar. Gerade die Arbeiten an dem alten Gebäudeteil des Rathauses gestalteten sich als schwierig. Doch was sagt man so schön: „Ende gut – alles gut“. Spätestens im Sommer des nächsten Jahres dürften dann alle Abteilungen der Stadtverwaltung Salzkotten wieder unter einem Hut sein.

» mehr Berichte in unserer Mediathek